__



Friday, 3 October 2025

Der Parkbank Pinkler Kapitel XXIX:
die Dimension der Demenzen der Menschen

XXXIX.
 
Als man hier anfing, sagen wir, circa eine Zeit in der nicht allzu fernen Zukunft, heute als vergangene Zeit dargestellt, Straßennamen nach Straßen zu benennen, genauer gesagt, umzubenennen, sowohl die Umbennener selbst und die, die von derselben von Abscheu überschauert, waren bewusst, worum es ging. Denk: dem (eigenen) Arschloch hinterher eilen. Arschlochallez! Als hellseh' historiker darf ich solche Maßnahmen bürokratischen Umwege nennen. 
 
Ich kann dies und auch anderes tun. Wie, zum Beispiel, die Zukunft in die Vergangenheit verwandeln. Denn ich bin zwar kein Hellseher, aber ich sehe heller, auch wenn ich eventuell geisteskrank bin. 
 
Genau deshalb rede ich nicht nur von, sondern sehe ich vor mir auch die Stalinallee-Allee, ehem. Karl-Marx-Allee, ehem. Stalinallee, die nach der nach dem verrufenen Georgier benannten Allee umbenannt worden ist.
 
Ich leite an ihren, ähm, Anschluss weiter, die ehemalige Frankfurter Allee, die zum Glück, zumindest aus Gründen des Fortbestands, nach der gleichen Allee namens des Namensgebers von Stahl benannt ist. Ohnehin, würde Polen glücklicher mit Krupp an der Oder nebenan?
 
Diese beiden Alleen sind noch für den Namen geeignet. Ich denke hier an die Stralauer zwischen Ehrenbergstraße und Elsenbrücke, wobei die Umbenennungsorgie eine gewisse Folgerichtigkeit enthält. Die heißt nun Stralauerallee-Straße.
 
Und das ist noch nicht alles. Stell dir das mal vor. Sie haben die Spree in Amazonas umbenannt. Im Bezug Bezos natürlich.
 
Zur Einheit (schon wieder): 
 
Die Spree strömte sich in Grenzen, Gebirgszüge sowieso. Doch letztere hat schon jene lang gehaltene Teilung in den Schatten gestellt, die hier an den Bänken der früheren verlief, im Alten Fritz' Hain.

Die Beute aus der Himmelswand gekratzt, ein Geschoss nach dem anderen, in die Luft, über diese einst gespaltene Stadt.
 
Eine Einheit an die andere, sich zu einem konkreten Tribut erhoben, an Höhenflüge, Schwingen der Begierde.

Triumphierend beherrscht, die Teilung vor den Bänken befestigt. Denn wenn so eine Kette stetig strömt, fließen die Früchte dem Siegreichen zu, einst gemeint zu den Massen hinunter...
 
...Moment. Sind die Fesseln mit einem Schlüssel versehen?

Apropos vorbei gelaufen: 
  
 

 
 __



.